In der Konflikt-Werkstatt © arbeiten Menschen – aus verschiedenen bzw. gleichen Kontexten (z.b. Familie, Unternehmen, Organisationen) – über einen längeren Zeitraum zusammen. In kleinen Gruppen entwickeln Sie spezifische Wege zur Konfliktlösung und Prävention. In gemeinsam mit qualifizierten und eingetragenen Mediator*innen erstellten Programmen werden auch die Konfliktregelungskompetenzen der Mitwirkenden weiter entwickelt und die Konfliktkultur in der jeweiligen Organisation gestärkt.
Mediative Kompetenz hilft in vielen Lebenssituationen, wie Streit in der Familie, im Beruf oder in der Nachbarschaft. Mediative Fertigkeiten erhöhen die Chance einer friedlichen, für beide Seiten guten Lösung, aber vor allem wird die eigene seelische Situation verbessert. Wir leiden nicht mehr so sehr unter verdrängten oder ausgelebten Konflikten und deren Auswirkungen, wie Ärger, Wut, Aggressionen, Traurigkeit, soziale Einsamkeit und psychosomatischen Problemen, wie z.B. Schlafstörungen oder Kreuzschmerzen. Die Bandbreite dieser mediativen Kompetenzen reicht vom aktiven Zuhören, der Konfliktanalyse bis hin zur Fähigkeit, mit den Konflikten umzugehen.
Egal ob Familie, etabliertes Unternehmen oder Start up, Klein- oder Großbetrieb, aber auch gemeinnütziger Verein, nutzen Sie Konflikte als Möglichkeit der Weiterentwicklung!